| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 465 Benutzer online » 1 Mitglieder » 461 Gäste Bing, Google, Yandex, filedown00
|
|
|
| Selektiertes Bild in Variable |
|
Geschrieben von: Caldolan - 28.02.2025, 14:19 - Forum: Excel
- Antworten (1)
|
 |
Hi Zusamme - ich steh gerade auf dem Schlauch. Ich möchte ein Selektiertes Bild in eine Variable speichern, komme aber gerade nicht drauf wie. Folgendes habe ich:
Code: Sub SelektBildInVar()
Dim aShape As Shape
set aShape = Selection
end sub
|
|
|
| Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar |
|
Geschrieben von: Clara - 27.02.2025, 08:23 - Forum: Word
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Schriftart: Die Schriftart darf nicht geändert werden und ist auf Arial festgelegt.
- Mindestgröße: Die Schriftgröße darf nicht kleiner als 12pt sein.
- Schriftstil (kursiv, fett, unterstrichen): Diese Formatierungen sollen jedoch weiterhin möglich sein.
Aktuell habe ich den Schutz so eingerichtet, dass der Text bearbeitet werden kann und Formatierungsbeschränkungen aktiv sind. Trotzdem sind im geschützten Modus die Optionen für kursiv, fett und unterstrichen ausgegraut und lassen sich nicht anwenden.
Wie kann ich den Schutz so anpassen, dass nur die Schriftart und die Mindestgröße festgelegt sind, der Nutzer aber dennoch den Schriftstil ändern kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
|
|
|
| Bilder die mit PlacePictureInCell integriert wurden, finden |
|
Geschrieben von: Caldolan - 21.02.2025, 15:14 - Forum: Excel
- Antworten (8)
|
 |
Hi Zusammen,
ich hab eine Exceldatei bei der in Spalte A in machen zellen ein Bild eingefügt wurde mit
die anderen Zellen sind leer. Es gibt auch keine Bilder die anders integriert wurden.
Nun möchte ich eine Schleife Programmieren, der die Zellen in Spalte A durchgeht und wenn diese ein Bild enthält soll eine MSGBox mit einer meldung geben.
Kennt da jemand eine Möglichkeit?
|
|
|
| Probleme beim Diagramm mit der Zeitachse |
|
Geschrieben von: Verve - 18.02.2025, 06:32 - Forum: Excel
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine einfache Gewichtstabelle für meine Katzen erstellt.
In der Spalte A ist das Datum eingetragen und in der Spalte B das Gewicht.
Ich versuche die Katzen jeweils am 01. und am 14. eines Monats zu wiegen. Kann aber auch mal der 02. oder 15. usw. sein.
Das Diagramm habe ich soweit erstellt. Problem ist es wird in der X Achse (Datum) nicht das eingetragene Datum angezeigt, sondren
entweder nur der 1. eines Monats oder wenn ich auf Tage gehe mit 14 TAge Abstand dann wir immer 14 Tage draufgerechnet also wird nicht der 14.01.2025 angezeigt sonder der 15.01.2025 weil das letzte Datum der 01.01.2025 war.
Es sollen einfach nur das Datum angezeigt werden, welches ich eintrage.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Ich habe bei den Achsenoptionen diverse Einstellungen ausprobiert, aber keine funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Entschuldigt falls diese Frage hier schon irgendwo geklärt wurde, dann entschuldigt das neue Thema und eventuell wären die Admins so nett den Beitrag zu verschieben.
Beste Grüße
|
|
|
| Feld mit manuellen Zeilenumbruch/Absatzumbruch |
|
Geschrieben von: mdittrich - 14.02.2025, 15:51 - Forum: Word
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ein Programm übergibt eine Text an ein Textformularfeld in Word.
Der Übergebene Text hat Absatzzeichen.
In Word werden diese jetzt aber in einen manuellen Zeilenumbruch umgewandelt, so das, wenn ich das Feld als Blocksatz formatiere, die letzte Zeile immer recht komisch aussieht.
Eine Lösung ist Suchen ersetzen mit Sonderformat, schöner wäre es aber, wenn man das dem Feld mitgeben kann.
Der Text wurde aus Word (mit Absatzmarke) in das Programm kopiert. Jetzt kann es natürlich auch sein, dass in dem externen Programm die Absatzmarke in einen manuellen Zeilenumbruch umgewandelt wird. Dann habe ich wohl verloren.
Vielleicht hat aber einer/eine von euch eine Idee.
Danke
Maik
|
|
|
| Datenbankabruf automatisieren |
|
Geschrieben von: Cankle - 04.02.2025, 10:23 - Forum: Excel
- Antworten (1)
|
 |
Moin,
mehrmals im Monat gebe ich die Standortnummer unsere landwirtschaftlichen Betriebs bei der QS-Datenbank ein, um den Status abzurufen. Diesen Prozess möchte ich gerne automatisieren.
Falls mir jemand dabei behilflich sein kann und möchte, wäre das nett. (Falls es überhaupt geht)
Folgendes mache ich:
https://qs-plattform.de
--> Systempartnersuche
-->Landwirtschaft (inkl. Tiertransport)/Erzeuger
--> Standortnummer einfügen
--> „suchen“ klicken.
Wenn ich die Nummer "276120601965040" eingebe, bekomme ich unten bei "liefereberechtigte Produktionsart" die Ausgabe "Ferkelaufzucht (2008)".
Ich würd in excel gerne in A1 "276120601965040" schreibe und in B1 möchte ich mich auf A1 beziehen und die Ausgabe "Ferkelaufzucht (2008)" erhalten.
Die homepage qs-plattform.de benötigt kein Passwort. Ist mein Vorhaben so möglich?
|
|
|
| Abhängige DropDown Liste |
|
Geschrieben von: Christian33 - 28.01.2025, 21:07 - Forum: Excel
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe ein etwas kniffliges Excelproblem in Bezug auf Dropdownlisten.
Es geht dabei um folgendes:
Ich habe im Feld B5 bereits eine bestehende einfache Dropdown Liste aus der 3 Antriebsarten ausgewählt werden müssen, mittels Dropdown Auswahl.
Übrigens - alle Tabellen die ich für die DropDowns erstellt habe, sind als Intelligente Tabellen erstellt worden.
Auswahlmöglichkeiten: Elektro, Plug-In Hybrid, Verbrenner
Im Feld B9 muss zunächst ausgewählt werden, welche Position der Mitarbeiter im Konzern hat.
Dies habe ich mittels einer einfachen Dropdown Liste gelöst.
Dort gibt es 5 Auswahlmöglichkeiten: Bereichsleiter, Stabstellenleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Fachkraft
Dazu gibt es nun aus einer pdf-Datei eine Referenztabelle wo jeder Mitarbeiterposition je nach Antriebsart eine bestimmte Wertgrenze zugeordnet ist, was er als mögliches Firmenauto bekommen darf.
Also z.b:
Bereichsleiter --> Verbrenner/Plug-In Hybrid: 50.000 € Elektro: 60.000 €
Es muss nun in der Zelle D9 eine Dropdown-Auswahl hin, dass wenn ich als Mitarbeiter im Feld B5 bereits z.b Elektro auswähle und im Feld B9 Bereichsleiter auswähle, im Feld D9 nur mehr automatisch der Betrag 60.000 € zur Auswahl stehen muss und nichts anderes.
Wie kann ich das umsetzten?
Könnt ihr mir dazu ehestmöglich eine Lösung detailliert aufschreiben?
Vielen Dank im Voraus !
LG,
Christian
|
|
|
| Feldinhalt als reiner Text in die Zwischenablage kopieren |
|
Geschrieben von: HenryKoch - 24.01.2025, 11:58 - Forum: Excel
- Antworten (3)
|
 |
Stundenerfassung-Makro.xlsm (Größe: 26,92 KB / Downloads: 6)
Ich habe eine Excelanwendung die Arbeitszeiten erfasst. Nach Firma, Name und Personalnummer wird in einem Feld ein vorzuschlagender Dateiname erzeugt
Code: =TEXT(Mitarbeiter!B1 & "-" & Zeiterfassung!D3 & " " &Zeiterfassung!E3 & " " &Zeiterfassung!I3;"")
Ergebnis: 10186-64 Mustermann, Max 12.2024
Wenn ich diese Zelle markiere und in die Zwischenablage kopiere, dann kann ich diesen Inhalt beim speichern oder drucken nicht in die Zeile Dateiname kopieren. Ich gehe jetzt immer einen Umweg über den einfachen Texteditor, dort funktioniert es wenn ich diesen dann von dort in die Zwischenablage übernehme, klappt auch das einfügen als Speicher- bzw. Dateiname. Ist dieses Phänomen bekannt? Wo habe ich einen Denkfehler?
Danke im Voraus für Hilfe und Tipps.
PS: Die Stunden werden aus meinem Lohnprogramm über die Zwischenablage in die Tabelle Daten kopiert.
|
|
|
|