| Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
| Aktive Themen |
Aktienrendite mit XINTZIN...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: DL
Gestern, 23:54
» Antworten: 12
» Ansichten: 273
|
Word suche mit zwei Suchw...
Forum: Word
Letzter Beitrag: d'r Bastler
Gestern, 16:26
» Antworten: 7
» Ansichten: 413
|
PDF-Druck 2 Seiten auf 1 ...
Forum: Word
Letzter Beitrag: d'r Bastler
07.11.2025, 15:08
» Antworten: 2
» Ansichten: 223
|
VBA Code geht nicht
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Manfred230671
05.11.2025, 19:26
» Antworten: 6
» Ansichten: 876
|
wo liegt der Fehler
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Thomasius
31.10.2025, 17:40
» Antworten: 15
» Ansichten: 825
|
Makro Zeile(n) einfügen
Forum: Excel
Letzter Beitrag: onki76
30.10.2025, 16:47
» Antworten: 2
» Ansichten: 250
|
Textumbruch in Spalte in ...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: d'r Bastler
30.10.2025, 15:20
» Antworten: 11
» Ansichten: 722
|
Saldo: Eine Spalte immer ...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: maninweb
29.10.2025, 14:14
» Antworten: 8
» Ansichten: 512
|
Verschiedene Spalten Anza...
Forum: Word
Letzter Beitrag: G.O.Tuhls
26.10.2025, 22:45
» Antworten: 1
» Ansichten: 215
|
Autokorrektur
Forum: Excel
Letzter Beitrag: serres
24.10.2025, 12:42
» Antworten: 7
» Ansichten: 519
|
|
|
Vergleiche von Tabellen in Diagrammen |
|
Geschrieben von: ThomasG8235 - 10.10.2025, 18:17 - Forum: Excel
- Antworten (3)
|
 |
Moin,
ich hoffe hier eine geballte Kompetenz an Excel-Kundigen zu finden, die mir bei der Lösung meines Problems helfen kann.
Ich habe 2 Tabellen. Beide Tabellen sind gleich, gleiche Anzahl an Zeilen, gleiche Anzahl an Spalten. Einzig die Werte unterscheiden sich, da hier Werte aus verschiedenen Zeiträumen dargestellt werden.
Jeder Zeitraum wird für sich ausgewertet, soweit so gut. Dies geschieht per Balkendiagramm, in dem die verschiedenen Spalten in gestapelten Balken dargestellt werden. (siehe Bilder)
Nun soll der Zeitraumvergleich stattfinden.
Mein Ziel ist es, die gestapelten Balken des einen Zeitraums über die gestapelten Balken des anderen Zeitraumes zu legen. Aber so, dass man beide Zeiträume erkennen kann. Also quasi die Balken liegen übereinander. Oberer Balken 1. Zeitraum, unterer Balken 2. Zeitraum.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich dachte ja einfach - Diagramm 2 nehmen und in 1 einfügen, quasi als 2. Datenquelle. Dies funktioniert leider nicht. Dann werde ALLE Werte in einer Zeile dargestellt und ich möchte ja aber 2 Zeilen haben. 1. Zeile erster Zeitraum, 2. Zeile zweiter Zeitraum.
Es als Kombi-Diagramm in eigener Kombination erstellen funktioniert leider auch nicht.
Ich brauche quasi ein Diagramm, das mit 2 Datenquellen arbeiten kann bzw. 2 verschiedene Wertepaare darstellen kann.
Hat da jemand eine Idee????? Das muss doch funktionieren.
|
|
|
| Datumsliste absteigend durchsuchen |
|
Geschrieben von: Sassitude - 26.09.2025, 07:48 - Forum: Excel
- Antworten (2)
|
 |
Hallo!
Ich habe folgende Daten: 01.09.2025 und 25.09.2025
Meine Formel durchsucht immer ein bestimmtes Monat, also in diesem Fall vom 01.09.2025 - 30.09.2025.
Das Ergebnis meiner Formel liefert mir leider das Ergebnis: 01.09.2025
Ich möchte aber, dass mir als Ergebnis der 25.09.2025 herauskommt, also soll die Suche genau absteigend erfolgen.
Hier meine aktuelle Formel:
in L6 steht: 01.09.2025
in IS6 steht einfach ein Name, auf den geprüft wird
Code: =TEXT(INDEX(G:G;AGGREGAT(15;6;ZEILE(G:G)/(D:D=IS6)/(G:G>=L6)/(G:G<=MONATSENDE(L6;0));1));"TT.MM.JJJ")
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
|
|
|
| Kann Excel automatisch z.B. Aufgaben an NAmen zu Uhrzeiten verteilen? |
|
Geschrieben von: Gingerale - 21.09.2025, 01:04 - Forum: Excel
- Antworten (32)
|
 |
Hallo liebes Forum,
ich soll eine Planung erstellen und zwar sollen Personen verschiedene Aufgaben zugeteilt werden. Noch dazu gibt es zwei Schichten, von 17:30 bis 19 Uhr und von 19 Uhr an bis Schluss. Manche Mitarbeiter wollen nur die erste Schicht, andere die zweite. Die Aufgaben können ansonsten willenlos verteilt werden, dürfen sich aber zeitlich nicht überschneiden, d.h. Müller und Schmidt dürfen nicht zur gleichen Zeit "Eiscreme" haben. Ich habe nur ein Beispiel angehängt, welches 3 Spalten hat (Müller, Meier, Schmidt), aber in Wirklichkeit werden es 35 Spalten sein. Da halte ich es für unmöglich, händisch alles zuzuweisen, oder es dauert Wochen.
Falls Excel das nicht kann, gibt es ein (einfaches) Programm, mit dem ich das lösen könnte, und das günstig ist? Gerne auch per privater Nachricht.
Event.xlsx (Größe: 6,51 KB / Downloads: 13)
|
|
|
| Links refreshen |
|
Geschrieben von: feuerland - 16.09.2025, 10:50 - Forum: Word
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
habe öfters Links in Word 2016, die nach einem Klick die Farbe ändern. Beim drucken als PDF wird die farbe übernommen.
Wie kann ich mehrere Links wieder refreshen?
Hab Lösungen mit KI gesucht, aber nix gefunden.
Lösung 1: Hyperlink-Formatvorlage anpassen, jedoch gibts bei mir "Folgender Hyperlink" nicht, nur Hyperlink.
Lösung 2: Beide Hyperlink-Styles angleichen - gleiches Problem wie oben
Lösung 3: Alle Links auf einmal refreshen (Makro)
Gibts keine andere Möglichkeit?
|
|
|
|