25.02.2022, 19:01
Hallo,
wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe ...
Deine angegebene Verzögerung, klingt für mich wie ein Witz für ein Fahrzeug mit 66 t Gesantgewicht ... ich hoffe, du weißt das.
Du brauchst, um von 70 km/h (19,44 m/s) bei einer Verzögerung von 1 m/s² zum Stehen zu kommen, so ungefähr 189 m.
Die zugehörige Zeit liegt logischerweise bei genau 19,44 s.
Das brauchst du nur in deine Tabelle einzubauen ... über Formeln, macht eine solche Berechnung für mich keinen Sinn.
Das sind ganz einfach experimentelle Daten. Die Bremsung stellt schließlich eine Exponentialfunktion dar, keine lineare, wie beim Beschleunigen.
Ich hoffe mal, meine Überlegungen, bringen dich nur zum Schmunzeln ... geholfen habe ich dir damit vermutlich eh nicht.
wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe ...
Deine angegebene Verzögerung, klingt für mich wie ein Witz für ein Fahrzeug mit 66 t Gesantgewicht ... ich hoffe, du weißt das.

Du brauchst, um von 70 km/h (19,44 m/s) bei einer Verzögerung von 1 m/s² zum Stehen zu kommen, so ungefähr 189 m.
Die zugehörige Zeit liegt logischerweise bei genau 19,44 s.
Das brauchst du nur in deine Tabelle einzubauen ... über Formeln, macht eine solche Berechnung für mich keinen Sinn.
Das sind ganz einfach experimentelle Daten. Die Bremsung stellt schließlich eine Exponentialfunktion dar, keine lineare, wie beim Beschleunigen.
Ich hoffe mal, meine Überlegungen, bringen dich nur zum Schmunzeln ... geholfen habe ich dir damit vermutlich eh nicht.
_________
VG Sabina
VG Sabina